Neuigkeiten
10.-15.11.2012 : Supercomputing Conference in Salt Lake City (SC12)
Wir werden die Vorabversion der CUDA-MTL4 und die parallele MTL4-Version auf der SC12 präsentieren. Besuchen Sie uns am Stand 4036 (des ZIH, TU Dresden). Um einen Termin mit ihm zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte vorher.
9.11.2012 : Meeting C++ in Düsseldorf
Karsten Ahnert und Peter Gottschling werden odeint, eine generische Bibliothek zum Lösen gewöhnlicher Differentialgleichungen, unter Verwendung der MTL4 vorstellen, siehe hier.
17.6 -21.6.2012 : International Supercomputing Conference (ISC)
Peter Gottschling wird die ISC im Juni 2012 in Hamburg besuchen. Um einen Termin mit ihm zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte.
30.3.2012: MTL4 unterstützt Clang++
MTL4 lässt sich nun auch mit Clang++ übersetzen. Wir testen dies nun nächtlich auf dem Clang 3.0. Aber auch ältere Versionen, z.B. 1.6, haben problemlos funktioniert.
13.3.2012: HAMM Workshop in Grenoble
Peter Gottschling ist geladener Referent auf dem 1. Workshop über Hybrid Architectures and Multiscale Methods mit einem Vortrag zum Thema "MTL4: Massive parallel computations and towards hybrid computations", siehe hier.
29.02.2012: Erstes deutsches CUDA Center of Excellence
Die Technische Universität Dresden, das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), das Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) und SimuNova (TUD-Ausgründung) sind von NVIDIA zum CUDA Center of Excellence ernannt worden. Siehe hier.
14-18.11.2011: Supercomputing
Wir werden an der Supercomputing (SC11) in Seattle teilnehmen. Triff uns am Stand der TU Dresden (Nr. 4011), Siehe hier.
3.11.2011: odeint
MTL4 wird in odeint - einer modernen C++-Bibliothek zum numerischen Lösen gewöhnlicher Differentialgleichungen integriert, Siehe hier.
15.10.2011: Debuggerunterstützung
MTL4 unterstützt die Debugger gdb, DDT und DDD. Siehe hier.
20.9.2011: ViennaCL
ViennaCL (Vienna Computing Library) - eine C++-Bibliothek für wissenschaftliches Rechnen basierend auf OpenCL - stellt ein Interface zur MTL4 bereit. Siehe hier.
19-23.06.2011: ISC11
Wir werden an der "International Supercomputing Conference" in Hamburg teilnehmen, mehr Informationen hier.
27.10.2010: Visual Studio 10
Wir haben neue Plattformen für die nächtlichen Tests hinzugefügt: Visual Studio 10, g++4.1 (32 bit), g++4.3 (32 bit) and g++4.4 (32 bit). Siehe hier.
6.10.2010: Qualitätsmanagement für MTL4
Wir haben für MTL4 unser Software-Qualitätsmanagement auf CDash umgesetzt, das jede Nacht die gesamten Tests auf zahlreichen Plattformen durchführt. Sie können die Ergebnisse auf folgendem Link sehen
30.9.2010: MTL4 als Paket
Neben dem Download als Archiv und die Versionskontrolle von Subversion, bieten wir jetzt RPM und DEB-Pakete für Linux-Anwender. Für Windows und Apple sind Installationspakete in Entwicklung.
23.9.2010: Das Paradigma Meta-Tuning aus der MTL4 wurde auf der ICNAAM vorgestellt
Performance-Tuning wird in der MTL4 mit der innovativen Technologie "Meta-Tuning" — entwickelt von Peter Gottschling — realisiert. Diese, nur in der MTL4 enthaltene Technologie in der Sitzung "Automatic Computing" auf der ICNAAM präsentiert. Hier ist der Artikel.
20.9.2010: Präsentation einer MTL4-basierten Gitterverformungsanwendung auf der ICNAAM
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhoferinstitut "Ernst Mach" und der Technischen Universität Wien entwickelten wir eine RBF-basierte Anwendung zur Verschiebung und Verformung von Gittern. Die Theorie und die Resultate wurden in der von Jörg Wensch und Peter Gottschling organisierten Session "High-Performance Computational Methods for Partial Differential Equations" auf der ICNAAM vorgestellt. Hier ist der Artikel.
27.7.2010: Gründung der Firma
Simunova UG wurde offiziell am 27. Juli 2010 mit der Eintragung in das Handelsregister gegründet. Eintrag HRB 29130 beim Amtsgericht Dresden, am 29.7.10 veröffentlicht.