Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Artikel über MTL4
- Unser Einstieg in die Finanzmathematik wird hier in einer Präsentation über eine Portfoliooptimierung mittels Quasi-Newton-Verfahren beschrieben.
- Performance-Tuning ist in MTL4 mit der neuen Technologie namens Meta-Tuning realisiert. Diese Methode wurde von Peter Gottschling entwickelt und hier veröffentlicht.
- In Zusammenarbeit mit Dag Lindbo geschriebener Artikel: Wir haben das Einfügen in schwach besetzte Matrizen in MTL4 untersucht und mit PETSc und uBLAS verglichen. Die Ergebnisse wurden auf dem Parallel Objektorientierte Scientific Computing Workshop im ECOOP 2009 in Genua präsentiert. Hier ist der Vortrag.
- Artikel mit David Wise und Michael Adams: beschreibt die Theorie der rekursiven Algorithmen und Datenstrukturen in MTL4.
- Artikel mit David Wise und Adwait Joshi: diskutiert die Details der Implementierung der rekursiven Algorithmen und Datenstrukturen in MTL4. Veröffentlicht im International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems (IJPEDS).
Artikel über MTL4-Anwendungen
- Die Integration einer generischen in eine objektorientierte Bibliothek im Allgemeinen und die Integration von MTL4 in AMDIS im Speziellen wurde in diesem Artikel beschrieben.
- In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik "Ernst-Mach-Institut" und der Technischen Universität Wien entwickelten wir eine RBF-basierte Anwendung für bewegte und deformierte Gitter. Hier ist das Dokument.
- Sarah Loos von der Indiana University gewann 2009 den Preis ACM Student Research Competition Grand Finals mit einer Neuen Variante von Strassens Algorithmus unter Verwendung von Matrixrekursatoren der MTL4.